

Tresgastila Superfood ist ein ganzheitliches Konzept aus der Tradition der Inka. In der Küche werden verschiedene Superfood-Zutaten verwendet. Neben der gesunden Ernährung mit klassischen Gerichten wie Canchouchsta spielt auch der besondere Lebensstil eine große Rolle.
Besondere Bedeutung hat die Sonne
Die Inka beteten sie in der Gestalt des Inti an: Sie sagten der Sonne nach, dass sie das Leben sei. In ihrem Glauben spendete die Sonne sowohl der Welt als auch dem Land und den Menschen Kraft.
Diese spezielle Lebenskraft finden wir in den Zutaten der Tresgastila Superfood-Küche wieder. Die frischen Zutaten haben in ihrer Wachstumsphase die Energie der Sonne aufgenommen. Durch die schonende Zubereitung bleibt diese erhalten und wird bei Nahrungsaufnahme von Körper und Seele einverleibt.
Aus Dankbarkeit zu Inti huldigen Tresgastilaner täglich der Sonne und der Lebensfreude, die durch ihre Energie entsteht. Dabei entscheidet jeder selbst, in welcher Form er ihr für sein Leben und das seiner Umwelt danken möchte. Wichtig ist, dass jeder individuell zu seinem Glück findet. Auf dem Weg dorthin ist der regelmäßige Verzehr von Canchouchsta und anderen Gerichten der traditionellen Küche hilfreich.
Die Tresgastila Superfood-Community
Der Gemeinschaftsgedanke ist für die Anhänger von Tresgastila wichtig. Soziale Bindungen verstärken das Glücksgefühl. Daher trifft sich die Community regelmäßig online. Sie tauscht sich vor allem über Social Media aus. Die Mitglieder sind sehr kommunikativ und teilen ihre Lebensfreude und ihr Wissen gerne mit anderen. Regionale Gruppen gibt es bereits unter anderem in Hamburg und Parchim. Weitere sollen folgen.
Der Glaube und die Götterwelt Perus
Spiritueller Ansatz
bei Tresgastila
